QR BILL
Simply scan and pay
EINFÜHRUNG DER QR-RECHNUNG
Schweizweit startete am 30. Juni 2020 die Einführung der QR-Rechnung. Damit werden rote und orange Einzahlungsscheine bis 30. September 2022 vollständig abgelöst. Wie einfach das Bezahlen der QR-Rechnung funktioniert, erfahren Sie auf dieser Seite.
SO SIEHT DIE NEUE QR-RECHNUNG AUS
////f/70770/1024x532/af6950558e/de.png)
Genau wie die roten und orangen Einzahlungsscheine, besteht die QR-Rechnung aus einem Empfangsschein und einem Zahlteil. Der QR-Code enthält alle Zahlungsinformationen wie Empfänger, Betrag etc. Dieselben Informationen sind rechts neben dem QR-Code zusätzlich in Textform aufgeführt.
WIE BEZAHLE ICH EINE QR-RECHNUNG?
Am bequemsten begleichen Sie Ihre QR-Rechnung per Mobilgerät (Mobile-Banking) oder via Desktop (E-Banking):
MOBILE BANKING
Banking-App öffnen.
QR-Code mit der QR-Reader-Funktion einscannen.
Daten prüfen und Zahlung auslösen.
E-BANKING
E-Banking öffnen.
QR-Code mit QR-Leser oder Computerkamera einscannen.
Daten prüfen und Zahlung auslösen.
Das Einscannen des QR-Codes samt allen Zahlungsinformationen spart Zeit und verhindert Tippfehler.
BEZAHLEN AM POSTSCHALTER
Zahlungen am Schalter einer Postfiliale oder Zahlungsaufträge per Post an Ihre Bank bleiben weiterhin möglich. Trennen Sie einfach wie gewohnt den unteren Teil Ihrer UPC Rechnung ab. Diesen Teil mit den Zahlungsinformationen weisen Sie am Postschalter vor oder senden Sie ihn als Zahlungsauftrag an Ihre Bank. Hier ändert sich für Sie nichts.
FRAGEN ZUR QR-RECHNUNG
Muss ich den QR-Code nutzen?
Welche Vorteile bietet mir das Bezahlen via QR-Code?
Kann ich meine QR-Rechnung von UPC auch via Twint bezahlen?
Kann ich meine UPC Rechnung weiterhin am Postschalter bezahlen?